Entstanden mit: Nikon EM Exakta 28-135mm 1:4-4.5 Fujicolor C200
Schlagwort-Archive: Exakta 28-135mm 1:4-4.5
Santa Fu
Theaterpassage
Parkstraße
Es ist zwar kein recht schönes Gebäude, doch ich bin mit ihm als erstes in Dresden in Berührung gekommen.
Hier war meine erste Wohnung, denn irgendwo musste ich ja zunächst unterkommen, um studieren zu können. Wie gesagt ist es an sich kein schönes Gebäude, bzw. auch die Wohnung selbst war nicht meine beste, aber das Haus lässt sich meiner Meinung nach recht gut fotografieren.
Entstanden mit: Nikon EM, Exakta 28-135mm 1:4-4.5 Objektiv und einem Kodak Gold ISO 200 Film
Durch die Blume
Dieser Sommer war ebenso sonnig und warm, wie er in den letzten Tagen und Wochen grau und regnerisch war. Dennoch hat er dazu beigetragen, dass wahre Blütenprachten entstehen konnten.
Im Großen Garten hat das besonders gut geklappt. Dort haben die Begrünenden wirklich gute Arbeit geleistet.
Während Michi diese unzähligen Chrysanthemen-Varianten, die ich persönlich zwar nicht zu meinen Favoriten zähle, die in solcher Masse und Vielfalt aber wirklich beeindruckend sind, festhielt, kroch ich eine gefühlte halbe Stunde vor diesen Blümchen herum. Ich kann euch sagen: Mit „fremder“ Kamera, den vielen Einstellungsmöglichkeiten und ein paar alten Leuten auf der Bank hinter einem im Nacken war das kein Spaß! Das Ergebnis kann sich doch aber sehen lassen:
Alle Bilder entstanden mit der Nikon EM, dem Exakta 28-135mm 1:4-4.5 und einem Kodak Gold 200.
Eine riesige Freude
Den Kleinen und Großen bereitet es Freude, mit einem Riesenrad zu fahren, uns freut es, selbige fotografisch festzuhalten.
In diesem Jahr waren wir auf einigen Festen unterwegs und immer wieder tauchten die Riesenräder auf unseren Fotos auf.
Woran das wirklich liegt kann ich allerdings nicht sagen. Vielleicht weil sie so groß sind? Oder weil die Stahlkolosse einfach an alte Zeiten erinnern, die ich sowieso liebe?
Die ersten beiden Riesenradbilder entstanden beim diesjährigen Stralsunder Hafenfest. Zu diesem sind wir eigentlich nur gefahren, weil sehr schönes Wetter war und wir irgendwie auch sonst nicht wussten, was wir mit unserer Zeit anfangen sollten. Beide Bilder entstanden mit der Nikon EM, einem Exakta 28-135mm 1:4-4.5 Objektiv und einem DM Paradiesfilm (ISO 200). Das zweite Bild habe ich allerdings etwas bearbeitet.
Das nächste Riesenradfoto entstand Ende Juni auf der Annaberger Kät, welches angeblich das beste Volksfest ist (zumindest aus Sicht von Lisa 🙂 ). Fotografiert wurde mit einer Lomo LC-A und einem Lomo X-Pro 200 Film, welcher bei der Entwicklung gecrosst wurde.
Auf dem Stadtfest in Dresden, welches den Namen Canaletto trägt, habe ich dann im August das bisher letzte Riesenrad-Foto gemacht. Es wird aber bestimmt nicht das Letzte gewesen sein. Auch dieses wurde mit der Nikon EM, dem Exakta 28-135mm 1:4-4.5 Objektiv und einem Kodak Gold ISO 200 Film fotografiert.
Sommerwiese
Heute gibt es mal wieder nur einen kurzen Beitrag zum Ende der Woche, beziehungsweise zum Wochenbeginn.
Dieses Wiesenbild ist mit einer Nikon FM + Exakta 28-125mm Objektiv und einem Fujicolor C200 Film bei einer Fahrradtour entlang der Elbe entstanden.
Die „neue“ Nikon EM
Auch wenn die Nikon EM generell nicht die neuste Kamera ist, befindet sie sich erst seit einigen Wochen in meinem Besitz.
Ziemlich günstig in der Bucht gekauft, sollte sie eigentlich nur als Zweitkamera neben meiner Nikon FM ihr Dasein fristen. Da meine FM allerdings Probleme mit light leaks hat, fungiert nun die EM als Hauptkamera was das analoge Fotografieren angeht. Die Kamera hat für mich im Moment nichtsdestotrotz auch einige Vorteile. Zum Einen keine light leaks und zum Anderen kann man mit ihr auch schneller fotografieren, da die Kamera zum normalen Fotografieren nur einen Automatikmodus besitzt, durch welchen man nicht die Belichtungszeit einstellen muss (gut für Leute, die manchmal zu faul oder zu ungeduldig sind). Somit kann man sich nur auf das Fokussieren und die Blendeneinstellungen konzentrieren. Dies hat aber den Nachteil, dass man manchmal etwas eingeschränkt ist, was die Helligkeit der Bilder angeht. Des weiteren gibt es noch eine feste Belichtungszeit (1/90), die man nutzen kann, wenn die Batterie alle ist. Wenn es dunkel ist, wäre auch noch ein Bulb-Modus nutzbar. Ich selbst habe ihn allerdings selbst noch nicht benutzt.
Jedenfalls habe ich bis jetzt zwei Filme verschossen und bin generell mit der Kamera sehr zufrieden.
Für Einsteiger ist sie meiner Meinung nach sehr empfehlenswert, da sie zum einen sehr günstig ersteigert werden kann (meine habe ich für knappe zehn Euro bekommen) und weil es recht einfach ist, mit ihr zu fotografieren.