Entstanden mit: Nikon D3100
Nikon AF-S Nikkor 18-105mm 1:3.5-5.6G ED
Makrozwischenring
Archiv der Kategorie: Makro
Sense HAT
Anger Management
Tagetes
Das gibt Ärger
Nun mal wieder ein Post mit etwas mehr Text. Nachdem es jetzt schon wieder eine Weile her ist, als ich das letzte mal etwas Lego gepostet habe, ist es heute wieder so weit. Ich stelle das Portrait des Rockers vor, oder wie er laut Lego-Minifiguren-Serie 10 heißt: Motorrad-Mechaniker.
Entstanden mit: Nikon D3100 Nikon AF-S Nikkor 18-105mm 1:3.5-5.6G ED Sirui T-005X Makrozwischenringe (12-36mm) Kerze als Lichtquelle
Saxophonspieler (Lego)
Nun, nachdem ich am gestrigen Abend ein wenig lange Weile hatte, wollte ich nun endlich die kleine Idee umsetzen die vor zwei Tagen in meinem Kopf herumschwirrte. Nachdem ich am Mittwoch schon besagte Zwischenringe bekommen hatte, viel mir ein, dass man ja etwas mit unseren Lego Minifiguren machen könnte. Entstanden ist dann ein Lego-Portrait-Shooting, mit ein paar Legofiguren.
Heute also der Saxophonspieler sowohl in Farbe, als auch in Schwarz-Weiß. Dabei habe ich zum einen den Fokus auf das Saxophon gelegt, als auch auf den „Musiker“. Da ich selbst kein strahlendes gleißendes Licht haben wollte, dachte ich mir, dass ein warmes Kerzenlicht hierfür wohl am besten geeignet wäre. Und welches ist euer Favorit?
Entstanden mit: Nikon D3100 Nikon AF-S Nikkor 18-105mm 1:3.5-5.6G ED Sirui T-005X Makrozwischenringe (12-36mm) Kerze als Lichtquelle
Es gibt Zuwachs #2
Heute mal wieder eine neue Folge von „Es gibt Zuwachs“.
Ich habe mir schon seit einer ganzen Weile überlegt, mich vielleicht mal in der Makrofotografie näher „umzuschauen“. Dabei wollte ich natürlich zu Beginn nicht für etwas unnötig viel Geld ausgeben, was dann später vielleicht ungenutzt rumliegt.
Deshalb habe ich mich erstmal erkundigt, was es so für Möglichkeiten gibt, die ich sowohl für meine analogen als auch digitalen Kameras nutzen könnte . Schließlich fiel der Entschluss, mir Makro-Zwischenringe zuzulegen.
Heute kam das Paket an und was blieb mir anderes übrig, als gleich ein paar Anschauungs-Fotos zu schießen?!? Ich wollte schließlich mal selbst sehen, was diese Ringe denn nun wirklich verändern und war echt überrascht, dass es wirklich so ein großer Unterschied ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe mir mein Nikon AF-S Nikkor 18-105mm 1:3.5-5.6G ED geschnappt und gleich mal die einzelnen Ringe nacheinander zwischen Kamera und Objektiv geschraubt und das ist dabei entstanden.
Zunächst mit dem Nikon AF-S Nikkor 18-105mm 1:3.5-5.6G ED bei maximalem Zoom fotografiert, um den Unterschied auch zu erkennen.
Immer noch voller Zoom, aber mit dem kleinsten Zwischenring (12mm) fotografiert.
Mittlerer Zwischenring mit 20mm.
Größter Zwischenring mit 36mm.
Und zu guter letzt alle drei Zwischenringe zusammen.
Die Pflanze war am dichtesten in meiner Nähe und wahrscheinlich auch am besten für Makros geeignet. Ich gebe zu, richtig viel Mühe habe ich mir bei den Bildern nicht gegeben und alle frei aus der Hand geschossen statt mit Stativ. Weiterhin lässt die Bildkomposition auch zu Wünschen übrig. Aber zum Testen reicht das ja aus,
Für Anmerkungen, Tips oder Tricks bezüglich der Makrofotografie bin ich natürlich dankbar. Man kann schließlich nur dazu lernen.